Besuche uns auf Facebook
Ihre Vertreter im Gemeinderat und Kreistag
Gemeinderat
Dieter Nüsse
Monika Wassermann
Michael Bunse
Saskia Lange
Carsten Hüsken
Michael Peters
Maria Krämer
Nico Heidötting
Stefan Helming
Kerstin Börner
Ludger Welling
Anita FeldKreistag
Reinhold Hilbers
Birte Gövert
Monika WassermannRatssplitter
Der Haushalt der Gemeinde Wietmarschen für das Jahr 2018 steht.
Die Ampel am Westring wird 2018 gebaut.
Die Baumaßnahmen an der Grundschule kommen gut voran, so dass der erste Bauabschnitt voraussichtlich zum nächsten Schuljahr bezugsfertig ist.
Termine
28.12.17 – 19:00 Uhr Doppelkopf-Turnier der Jungen Union in der Mehrzweckhalle (Jahnstr. 8)
08.01.18 – 18:00 Uhr Traditionelles Grünkohlessen der Grafschafter CDU in der Gaststätte Rammelkamp (Lingener Str. 306, 48531 Nordhorn)
14.01.18 – 17:00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Wietmarschen in der Mehrzweckhalle Lohne (Jahnstr. 8)
07.02.18 Mitgliederversammlung der CDU Lohne
2019 – Europawahl
2019 – Landratswahl
CDU Lohne (Vechta)
Die CDU Lohne (Landkreis Vechta) finden Sie unter www.cdu-lohne.org
Stichwortsuche
Schule Dorfgemeinschaftshaus Nordlohne Tourismus Landschaftspflege Fahrradtour Westring Bürgermeister Bildung Sommergrillen Spielplätze Mittelstand Naherholungsgebiet Forschung Wirtschaft Minister Gewerbegebiet Flüchtlinge Bundeswehr NS-Zeit Gedenken Familien Vorstandswahlen Fraktion Sommertour Fledderstraße Mitgliederversammlung Arbeitsplätze Kita Leichenhalle FinanzenCDU Kreisverband Grafschaft Bentheim
- Fietzek: Zukunftsfähigkeit der Grafschafter Landwirtschaft erhalten 25. Januar 2019
- Ihre Ideen sind gefragt: Uwe Fietzek erarbeitet Bürgerwahlprogramm 13. Januar 2019
- Grafschafter zufrieden: Gieseke auf Platz 2 der Europaliste 3. Dezember 2018
- Schuldentilgung, Senkung der Kreisumlage und wichtige Investitionen für die Zukunft 6. November 2018
Reinhold Hilbers
- Planungen für die Verlegung der B 213 bei Lohne können beginnen 25. Januar 2019
- Vereine beim Datenschutz entlasten 16. Januar 2019
- Niedersachsen stärkt den ländlichen Raum in Nordhorn und Neuenhaus 20. Dezember 2018
- 100 Millionen Euro für unsere Sportstätten – Koalition bringt Sportstättensanierung auf den Weg 17. November 2018
Albert Stegemann MdB
- Bundestag unterstreicht Bedeutung der Arbeit der Emsländischen Landschaft 11. Februar 2019
- Durchblick mit Tarik, Anna, Paul und Luzy 7. Januar 2019
- Stegemann lädt zum Jugendmedienworkshop in den Deutschen Bundestag ein 18. Dezember 2018
Aktuelle Nachrichten
Schlagwort-Archive: Minister
Lohner Unternehmen Landwehr beeindruckt Bundesministerin Wanka
Lohne. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Prof. Dr. Johanna Wanka hat das Lohner IT-Unternehmen Landwehr am Freitag besucht und sich mit Vertretern der Region über den Wissenschafts- und Technologietransfer zwischen Theorie und Praxis ausgetauscht. Sie folgte damit der Einladung des Lohner Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisverbandsvorsitzenden Reinhold Hilbers.
Ministerin Wanka zeigte sich vom Unternehmen Landwehr sichtlich beeindruckt. Oliver Landwehr, der die 1994 von Cornelia und Friedhelm Landwehr gegründete IT-Schmiede als geschäftsführender Gesellschafter leitet, versteht das Unternehmen als Volldienstleister für seine Kunden. „Von der Beratung, über die Installation von Hard- und Software, bis hin zu umfassenden Serviceleistungen“, wie er betont. Um dies zu leisten, arbeiten derzeit 185 hochmotivierte Mitarbeiter. Im kommenden Jahr sollen es 200 sein, wenn die Betriebskindertagesstätte „Kids & Bytes“ sowie ein modernes Schulungs- und Tagungszentrum auf seinem Gelände westlich des West-Rings fertiggestellt sind.
Mitarbeiter stehen im Zentrum der Unternehmensphilosophie
Die gute Entwicklung des Unternehmens wäre laut Oliver Landwehr nicht ohne zufriedene Mitarbeiter möglich gewesen. Daher stehe die langfristige Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitern im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Die guten Mitarbeiter wolle man mit neue Angebote, wie der Kita, aber auch mit bestehenden Angebote, wie dem hauseigenen Fitnessstudio inklusive umfangreichem Betriebssportprogramm, weiter an sich binden und motivieren.
Im Gespräch betonte die Bundesministerin wie wichtig die duale Ausbildung ist, die auf gute Ausbildungsbetriebe und eine enge Verzahnung mit den Hochschulen angewiesen sei. Dann profitiert auch die mittelständische Wirtschaft von der Grundlagenforschung an Hochschulen.